Zweifinger-Faultier
Choloepus didactylus

- FamilieZweifinger-Faultiere (Megalonychidae)
- Gewicht4 – 8 kg
- Lebensraumtropischer Regenwald
Verdrehte Welt
Faultiere hängen die meiste Zeit ihres Lebens mit dem Bauch nach oben. Dabei krallen sie sich mit ihren kräftigen, hakenförmigen Zehen in den Bäumen fest. Selbst innere Organe wie Magen oder Leber haben sich entsprechend ihrer Lebensweise zum Rücken hin angeordnet.

Die Entdeckung der Langsamkeit
Sie verschlafen einen Großteil des Tages, wechseln selten ihren Baum und das bei einer Geschwindigkeit von weniger als zwei Stundenkilometern. Einer der wenigen Gründe, einen Baum zu verlassen, ist der Gang zur Toilette: Dieser findet jedoch nur ein einziges Mal pro Woche statt. Bei Gefahr können sie jedoch überraschend flink unterwegs sein.
Im feuchtwarmen Klima des Regenwaldes setzen sich im Fell der Faultiere Algen fest, die eine gewisse Tarnung vor Raubtieren bieten.
Verbreitung


Hellabrunn beteiligt sich am European Studbook