Stumpfkrokodil
Osteolaemus tetraspis

- FamilieEchte Krokodile (Crocodylidae)
- Länge1,5 – 2,3 m
- LebensraumSumpflandschaften
Je nach Wetterlage
Krokodile haben keine konstante Körpertemperatur, sondern sie verändert sich in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur. Wird es ihnen zu kalt, nehmen sie ein Sonnenbad. Bei Hitze legen sie sich in den Schatten. Zudem kann über das geöffnete Maul Speichel verdunsten und so für Abkühlung sorgen. An sein Leben im Wasser ist das Stumpfkrokodil bestens angepasst, denn es kann unter Wasser die Nasenlöcher verschließen und sehr lange die Luft anhalten.
Gelegenheitsvegetarier
Das Stumpfkrokodil geht in der Dämmerung und nachts auf Jagd. Es erbeutet vor allem Krebstiere, Fische und kleinere Wirbeltiere. Unerwartet für Krokodile ist die Vorliebe für Früchte, mit denen sie ihren Speiseplan ergänzen. Doch sie können auch lange Zeit ohne Nahrung auskommen.
Stumpfkrokodile werden häufig bejagt, um sie als lebenden Vorrat für magere Zeiten zu halten.
Verbreitung


Hellabrunn beteiligt sich am European Studbook