Indisches Panzernashorn
Rhinoceros unicornis

- FamilieNashörner (Rhinocerotidae)
- Gewicht♀ bis zu 1,6 t, ♂ bis zu 2,2 t
- Lebensraumoffene Gras- und Sumpfl andschaften
Angebliches Heilmittel
Geriebenes Nashorn-Pulver gilt in Asien als Wundermittel gegen Fieber, Schmerzen und sogar Krebs. Doch das Horn besteht größtenteils aus Keratin, genau wie menschliche Fingernägel, und hat keinerlei Wirkung! Die Wilderei ist einer der Hauptgründe dafür, dass der Bestand an Panzernashörnern gefährdet ist. Auf dem illegalen Markt erzielen die Hörner Höchstpreise.

Dickhäuter mit feiner Nase
Ihre Haut ist faltig und bis zu vier Zentimeter dick. Aufgrund dieser Charakteristika haben die Tiere den Namen Panzernashorn erhalten. Panzernashörner lieben es, stundenlang im Wasser oder Schlamm zu liegen. Dies dient sowohl der Abkühlung als auch der Pflege ihrer Haut. Die Tiere sehen schlecht, haben aber ein ausgezeichnetes Gehör und einen exzellenten Geruchssinn.
Panzernashörner leiden unter der Zerstörung ihres Lebensraums und der illegalen Jagd. Heute leben weniger als 3.000 Tiere in freier Wildbahn – in kleinen Gebieten in Indien, Bhutan und Nepal.
Verbreitung


Hellabrunn beteiligt sich am Europäischen Erhaltungszuchtprogramm