Kalahari-Stachelrandschildkröte

Psammobates oculiferus

Eine Kalahari-Stachelrand-Schildkröte im Tierpark Hellabrunn. IUCN Rote-Liste Gefährdungskategorie: Ungenügende Datengrundlage
  • Familie
    Testudinidae
  • Länge
    12 -15 cm
  • Lebensraum
    Kalahari Wüste

Geschickte Wassersammler

Die Kalahari-Stachelrandschildkröte findet in ihrem Lebensraum, der Kalahari Wüste, so gut wie nie Trinkwasser. Auf Grund der Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sammelt sich jedoch Tau auf ihrem Panzer. Um diesen zu trinken, hebt sie die hintere Panzerhälfte und leitet den Tau zu ihrem Maul.

Gefährdete Spezialisten

Wie eine Vielzahl anderer Schildkrötenarten ist auch die Kalahari-Stachelrandschildkröte durch den Einfluss des Klimawandels und die Veränderung ihres Lebensraums durch den Menschen stark gefährdet. Ihre spezialisierte Lebensweise und die langsame Fortpflanzungsrate erschweren eine Anpassung an sich schnell verändernde Klimabedingungen.

Die Kalahari-Stachelrandschildkröte ist eine der am wenigsten untersuchten Schildkrötenarten der Welt.

Verbreitung

Verbreitung der Schildkröte